30 Juli 2020.
Viele Katzenbesitzer kennen das: Das plötzliche Würgen und Erbrechen bei Katzen kann Sorgen und Ängste auslösen.
Aber keine Panik! Wir von Cat in a Flat erklären Dir die häufigsten Gründe, warum bei Erbrechen bei Katzen und geben Dir gute Tipps, wie Du Deiner Mietze helfen kannst.
Katzen verbringen einen Großteil ihrer Zeit damit, sich gründlich sauber zu machen. Dabei verschlucken sie mit ihrer rauen Zunge häufig größere Mengen ihres eigenen Fells.
Falls also das Erbrochene Deiner Katze hauptsächlich nach Flüssigkeit und Haaren aussieht, handelt es sich hierbei um einen Haarballen, den Deine Katze wieder loswerden wollte.
Dies ist ein natürlicher Prozess der zu Erbrechen bei Katzen führt. Jedoch kannst Du einiges unternehmen, um Deine Katze dabei zu unterstützen.
In machen Fällen kann es sein, dass Deine Katze direkt nach der Nahrungsaufnahme erbricht.
Prüfe dann, ob das Futter noch unzerkaut aussieht. In diesem Fall hat die Fellnase das Futter wahrscheinlich zu schnell hinuntergeschlungen.
Hier findest Du ein paar Tipps, um Erbrechen bei Katzen nach der Fütterung zu vermeiden:
Manche Katzen knabbern und verschlucken teilweise sehr ungewöhnliche Dinge. Dies kann auch zu wiederholtem Erbrechen bei Katzen führen.
Bei Freigängern gehören tote Tiere, die schon zu stark verwesen sind, dazu. Auch giftige Zimmerpflanzen können schwere gesundheitliche Probleme und Erbrechen bei Katzen auslösen. Schmücke Deine Wohnung also mit ungiftigen Pflanzen und vermeide Plastikblumen und Kunstpflanzen.
Wenn Deine Katze nach dem Erbrechen einen munteren und aktiven Eindruck macht, wird das Schlimmste wohl überstanden sein. Sollte das Erbrechen jedoch anhalten und Mietzi schlapp wirken, konsultiere besser den Tierarzt Deines Vertrauens.
Bei Stubentigern, die z.B. an Plastik knabbern, sollte dies genau beobachtet werden. Lasse dann keine Gegenstände aus Plastik frei in der Wohnung liegen. Auch Haargummis und andere kleinere Dinge können mitunter von Katzen verschluckt werden.
Dies kann zu schlimmen Folgen wie einem Darmverschluss führen. Falls Deine Katze also dieses auffällige Verhalten zeigen sollte, konsultiere unbedingt Deinen Tierarzt und entferne alle potenziellen Gefahrengegesände aus der Reichweite der Katze.
Wenn dieses Verhalten andauernd und ausgeprägt auftreten sollten, kann es sich dabei um das sogenannte “Pica-Syndrom” handeln.
Dabei handelt es sich um eine psychische Erkrankung, von der die Rassen Siam und Burma besonders betroffen sind. Bei dieser schwerwiegende Verhaltensstörung solltest Du umgehend Rat von einem spezialisierten Tierpsychologen einholen.
Übelkeit geht meist dem Erbrechen bei Katzen voran und ist ein erstes Anzeichen, dass es Deiner Katze eventuell nicht gut geht.
Diese Anzeichen zeigt Deine Katze bei Übelkeit:
Falls es Deiner Katze wirklich schlecht gehen sollte, kann es sein, dass sie sich in kurzer Zeit mehrerer Male übergibt. Dann ist schnelles Handeln gefragt, denn starkes Erbrechen bei Katzen führt zu Dehydrierung und einem Mangel an Elektrolyten.
Auch leichteres, aber chronisches Erbrechen sollte so schnell wie möglich vom Tierarzt überprüft werden. Falls Deine Katze sich täglich an aufeinanderfolgenden Tagen übergeben muss oder seit mehr als 36 Stunden nichts gegessen hat, ohne dass sich eine Besserung zeigt, sollte sie umgehend vom Tierarzt untersucht werden.
Stress kann bei unseren geliebten Fellbeinern genauso viele gesundheitliche Probleme auslösen, wie bei uns Menschen. Eine plötzliche Änderung der gewohnten Routine Deiner Katze kann schon starken Stress auslösen und resultiert dann in Erbrechen oder Durchfall.
Falls Du also verreisen solltest, bereite dem Catsitter Deines Vertrauens für alle Eventualitäten vor. Gib ihm/ihr Anweisungen, was am Besten zu tun ist, falls Mietzi Zeichen von Unwohlsein und Übelkeit zeigen sollte. Hinterlege auch alle relevanten Informationen zur Gesundheit Deiner Katze wie z.B. den Kontaktdaten Deines Tierarztes.
Sicher zahlen durch Stripe
COVID-19 Aktuell: Stornierungsbedingungen und Vorbereitungen zum Katzensitten.
Fülle die folgenden Felder aus, um diesen Katzensitter zu buchen, oder logge dich ein.
Deine Anfrage wird bearbeitet. Bitte warte.