25 Nov. 2019.
Deine Katze nimmt ihr Katzenklo nicht an? Wir haben die wichtigsten Gründe dafür herausgestellt und zeigen Euch tolle Tipps rund um das Thema “Katzen und ihr Katzenklo”.
Katzen sind zweifelsohne Gewohnheitstiere und von Natur aus sehr revierbezogen. Sie sehnen sich nicht nur nach Routine, sondern lehnen plötzliche Veränderungen kategorisch ab.
Das gilt auch für ihr Toilettenverhalten und alles, was dazu gehört. Das stille Örtchen ist der Katze heilig und sollte niemals ohne guten Grund verändert werden.
Wenn Deine Katze gelegentlich ihr Geschäft außerhalb ihrer Toilette verrichtet, dann ist es wichtig, dies genauer zu beobachten.
Zunächst sollte unbedingt ausgeschlossen werden, dass es sich nicht um ein medizinisches Problem handelt. Eine Untersuchung des Tieres und des Urins der Fellnase bei Deinem Tierarzt kann hierbei aufschlussreich sein.
Wenn ein medizinisches Problem ausgeschlossen werden kann, dann handelt es sich bei der Ursache häufig um den Standort der Toilette oder den Sauberkeitszustand.
Stelle auf jeden Fall auch sicher, dass insgesamt ausreichend Katzentoiletten zur Verfügung stehen: Haushalte mit mehreren Katzen sollten mindestens ein Katzenklo pro Katze anbieten und sicherstellen, dass jede Katze im Haus eine Toilette mühelos erreichen kann.
Stress ist ein weiterer Faktor, der sich auf das Toilettenverhalten von Katzen auswirken kann. Die Anzeichen von Stress bei Katzen können jedoch häufig zunächst leider unbemerkt bleiben.
Falls Deine Katze plötzlich außerhalb ihrer Toilette urinieren sollte, prüfe zunächst, ob sich der Standort der Toilette an einem ruhigen und zugänglichen Ort befindet. Dies sollte möglichst nicht neben einer lauten Waschmaschine oder im Eingangsbereich der Wohnung sein.
Oft unerkannte Auslöser für Stress bei Katzen kann auch beispielsweise auch Baulärm in der Nähe sein, oder dass in letzter Zeit Familienmitglieder oder Mitbewohner bei Dir ein- oder ausgezogen sind.
Vielleicht gibt es auch eine neue Katze in der Nachbarschaft, von der Du noch nichts weißt. Alle diese Dinge kann Deine Fellnase wahrnehmen und das kann ihre Nerven strapazieren zu einem veränderten Toilettenverhalten führen.
Du kommst von der Arbeit nach Hause und bemerkt Missgeschicke außerhalb der Katzenklos? Oder plötzlich geschieht ein Missgeschick während Du Besuch bei Dir Zuhause hast?
Stress aufgrund eines unbekannten Besuchers können häufig dazu führen, dass Deine Katze beginnt in der Wohnung an neuen Stellen zu markieren.
Dies können dann mitunter auch Gegenstände sein, deren Geruch Deiner Katze noch unbekannt sind. Im unangenehmsten Fall kann dies zum Beispiel der Koffer Deines Besuchs sein.
Auch, wenn es zunächst vielleicht so aussieht, handelt es sich dabei nicht um eine willkürliche Protestaktion sondern um einen Hilferuf Deiner Samtpfote. Sie will Dir damit zeigen, dass es ihr nicht gut geht. Nun liegt es an Dir den Grund herauszufinden.
Bei Besuch solltest Du garantieren, dass Deine Katze weiterhin ungestörten Zugang zu ihrer Toilette hat.
Falls Du selber verreisen solltest, ist es eine gute Idee, Deinem Katzensitter und Deiner Katze im Vorfeld etwas Zeit zu geben, sich näher kennenzulernen.
Wenn Dein Katzenbetreuer selbst viele Katzen oder mehrere Buchungen bei verschiedenen Katzen hat, kann es auch sinnvoll sein, ihn zu bitten, die Kleidung zu wechseln, da der Geruch der anderen Katzen bei Deiner Katze Stress verursachen könnte.
Katzen nehmen ihre Katzenklo-Hygiene sehr ernst. Mit ein paar kleinen Kniffen und Veränderungen kannst Du den Urinmarkierungen im Haus häufig bereits Abhilfe schaffen.
Wenn Du gerade erst mit dem Toilettentraining eines jungen Kätzchens beginnen solltest, stelle das Katzenklo auf jeden Fall dorthin, wo dem Kitten das erste Missgeschick passiert ist.
Deine Katze kommt sehr wahrscheinlich an die selbe Stelle zurück und lernt schnell, das Katzenstreu als seine neue Toilette zu akzeptieren.
Wenn das Kätzchen sich dann schließlich an die Toilette gewöhnt hat, kannst Du versuchen, das Katzenklo an den gewünschten Ort zu stellen, aber bedenke dabei die oben erwähnten Punkte.
Wenn Du vorhast, für einige Zeit wegzufahren, dann ist es besonders wichtig, dass Du mit Deinem Katzensitter über die Toiletten-Routine und die Katzenklo-Hygiene Deiner Samtpfote sprichst.
Der Sitter oder die Sitterin sollte darauf achten, dass die Schale genauso tief füllt wird wie bisher. Auch sollte die Toilette nicht verschoben werden.
Die Katzenklo-Hygiene ist während Deiner Abwesenheit genauso wichtig. Deshalb darf auf das regelmäßige Säubern des Katzenklos nicht verzichtet werden. Bei Hauskatzen kann dies bedeuten, dass Dein Katzensitter eventuell zweimal am Tag vorbeikommen sollte.
WICHTIG: Manchmal hat es eine medizinische Ursache, wenn eine Katze plötzlich nicht mehr sauber im Haus ist. Daher ist es immer ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um ein gesundheitliches Problem auszuschließen.
Sicher zahlen durch Stripe
COVID-19 Aktuell: Stornierungsbedingungen und Vorbereitungen zum Katzensitten.
Fülle die folgenden Felder aus, um diesen Katzensitter zu buchen, oder logge dich ein.
Deine Anfrage wird bearbeitet. Bitte warte.